diff --git a/README.md b/README.md
index 8ad1a684955ec2489bed12a1b5c58134b07ffa0f..ec0ef3e4fb062ee7f2fdaa1bf9a1503aa343c141 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -12,7 +12,6 @@ Zuletzt aktualisiert für: **WiSe 24/25**
 |                                     |                  |                 |                        |                       |
 | `010` Auftakt Gruppenphase          | [PDF][010-light] | [PDF][010-dark] | [PDF][010-light-notes] | [PDF][010-dark-notes] |
 | `020` Aufbau der Universität  | [PDF][020-light] | [PDF][020-dark] | [PDF][020-light-notes] | [PDF][020-dark-notes] |
-| `025` Module  | [PDF][025-light] | [PDF][025-dark] | [PDF][025-light-notes] | [PDF][025-dark-notes] |
 | `030` Formale Grundlagen            | [PDF][030-light] | [PDF][030-dark] | [PDF][030-light-notes] | [PDF][030-dark-notes] |
 | `040` Online-Dienste                | [PDF][040-light] | [PDF][040-dark] | [PDF][040-light-notes] | [PDF][040-dark-notes] |
 | `050` Lernorganisation              | [PDF][050-light] | [PDF][050-dark] | [PDF][050-light-notes] | [PDF][050-dark-notes] |
@@ -35,7 +34,6 @@ Zuletzt aktualisiert für: **WiSe 24/25**
 [000-light]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/000-auftakt.pdf
 [010-light]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/010-auftakt-gruppenphase.pdf
 [020-light]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/020-aufbau-uni.pdf
-[025-light]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/025-module.pdf
 [030-light]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/030-formale-grundlagen.pdf
 [040-light]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/040-online-dienste.pdf
 [050-light]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/050-lernorganisation.pdf
@@ -55,7 +53,6 @@ Zuletzt aktualisiert für: **WiSe 24/25**
 [000-dark]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/000-auftakt-dark.pdf
 [010-dark]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/010-auftakt-gruppenphase-dark.pdf
 [020-dark]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/020-aufbau-uni-dark.pdf
-[025-dark]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/025-module-dark.pdf
 [030-dark]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/030-formale-grundlagen-dark.pdf
 [040-dark]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/040-online-dienste-dark.pdf
 [050-dark]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/050-lernorganisation-dark.pdf
@@ -75,7 +72,6 @@ Zuletzt aktualisiert für: **WiSe 24/25**
 [000-light-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/000-auftakt-notes.pdf
 [010-light-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/010-auftakt-gruppenphase-notes.pdf
 [020-light-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/020-aufbau-uni-notes.pdf
-[025-light-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/025-module-notes.pdf
 [030-light-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/030-formale-grundlagen-notes.pdf
 [040-light-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/040-online-dienste-notes.pdf
 [050-light-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/050-lernorganisation-notes.pdf
@@ -95,7 +91,6 @@ Zuletzt aktualisiert für: **WiSe 24/25**
 [000-dark-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/000-auftakt-dark-notes.pdf
 [010-dark-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/010-auftakt-gruppenphase-dark-notes.pdf
 [020-dark-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/020-aufbau-uni-dark-notes.pdf
-[025-dark-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/025-module-dark-notes.pdf
 [030-dark-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/030-formale-grundlagen-dark-notes.pdf
 [040-dark-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/040-online-dienste-dark-notes.pdf
 [050-dark-notes]: https://tudo-fsinfo.fspages.org/events/o-phasen/folien/050-lernorganisation-dark-notes.pdf
diff --git a/src/025-module.md b/src/025-module.md
deleted file mode 100644
index 4c5162d71525effcbbf24038f517f19c264652fd..0000000000000000000000000000000000000000
--- a/src/025-module.md
+++ /dev/null
@@ -1,254 +0,0 @@
----
-title: O-Phase WiSe 24/25
-subtitle: Module
-author: Fachschaft Informatik
----
-
-# Module
-
-## Module
-
-\center
-**Was ist ein Modul?**
-
-:::notes
-- Erstis fragen
-- Vergleich mit Fächern aus der Schule
-:::
-
-## Modul
-
-**Was ist ein Modul?**
-
-- In sich abgeschlossene Studieneinheit
-- Meistens ein Semester lang
-- Besteht bei uns aus:
-    - Vorlesung
-    - Übung
-    - Prüfung
-
-:::notes
-- DAP1 hat auch ein Praktikum
-- Kurz erwähnen, dass es auch Tutorien und Helpdesks gibt
-  - Inhalt wird wiederholt und hilft beim Verstehen des Inhalts
-- Module können in anderen Studiengängen sehr anders aufgebaut sein
-- Später im Studium gibts auch mal ein Seminar (Proseminar) und Nebenfächer
-  - Erstmal nicht so relevant außer für Mathe
-:::
-
-## Vorlesung
-
-\center
-**Was ist eine Vorlesung?**
-
-:::notes
-- Bei solchen Fragen ab und zu eine Belohnung geben
-:::
-
-## Vorlesung
-
-**Vorlesung**
-
-- Theorieteil des Moduls
-- 90 Minuten "Riesenreferat"
-- Inhalt wird ausführlich behandelt und erklärt
-- Basis für Übungen und Prüfung
-
-:::notes
-- Findet im Hörsaal statt
-- Kennen die Erstis vielleicht schon aus dem Vorkurs
-- Nicht schlimm, wenn man nicht auf Anhieb den Inhalt versteht
-  - Lernmomente passieren eher in den Übungen
-:::
-
-## Vorlesung
-
-**Folien und Skripte**
-
-- Folien werden in der Vorlesung präsentiert
-- Skript: nochmal formaler als Vorlesung
-  - Beweise und mehr Erklärungen
-  - Auch mal beim Lernen nützlich
-
-
-## Folien: Mafi2
-
-![Mafi2-Folien](res/lernorganisation/mafi2.png)
-
-
-## Folien: WRumS
-
-![WRumS-Folien](res/lernorganisation/wrums.png)
-
-
-## Übung
-
-\center
-**Was ist eine Übung?**
-
-## Übung
-
-**Übung**
-
-- Hausaufgaben
-- Abgabegruppen
-- Notwendig für Prüfung 
-
-:::notes
-- Vergleich mit Hausaufgaben erklären
-- Abgabegruppen näher erläutern
-:::
-
-
-## Übungszettel: Mafi2
-
-\center
-
-![](res/lernorganisation/mafi2_blatt+abgabe.png)
-
-
-## Übungszettel: PRML
-
-\center
-
-![](res/lernorganisation/priml_blatt+abgabe.png)
-
-
-## Übung
-
-**Studienleistung**
-
-- Zulassung zu einer Prüfung
-- z.B. 50% der Punkte in den Übungszetteln erreicht
-- In jedem Modul minimal unterschiedlich
-
-:::notes
-- Typische Form einer Studienleistung beschreiben
-- Wird früh in der Vorlesung angekündigt
-:::
-
-
-## Prüfung
-
-\center
-**Was ist eine Prüfung?**
-
-## Prüfung
-
-**Prüfung**
-
-- Abschluss eines Moduls (bei Bestehen)
-- Schriftliche Klausur
-- Meistens benotet
-- Drei Versuche
-
-:::notes
-- Später auch mal mündlich 
-- Dauer 15-45 Min. bei mündlich, 60-180 Min. bei schriftlich*
-- benotet vs. unbenotet erklären
-- Erwähnen, dass manchmal andere Module bestanden sein müssen (z.B. DAP1 und SWT)
-:::
-
-
-## Prüfung
-
-**Fristen und Termine**
-
-- Prüfungsanmeldung: 2 Wochen vorher
-- Prüfungsabmeldung: 1 Woche vorher
-- Klausurtermine: oh14.de/klausur       
-
-:::notes
-- Kurz Anmeldung/Abmeldung im BOSS erwähnen
-- Pro Semester meist 2 Prüfungstermine	
-:::
-
-## Prüfung
-
-\center
-**Wann war die letzte DAP1-Klausur?**
-
-\center
-**oh14.de/klausur**
-
-:::notes
-- Erstis fragen
-- Schnellste richtige Antwort = Belohnung
-- Lösung: Di, 17.09.2024,13:30-15:30 Uhr (Stand 10.09.24)
-::: 
-
-
-## Prüfung
-
-**Bestehen und Noten**
-
-- Bestanden hat man bei: 1.0, 1.3, 1.7, ... , 4.0
-- 5.0 ist nicht bestanden
-    - Nicht genug Punkte erreicht
-    - Nicht zur Prüfung erschienen
-    - Bei Krankheit kein Attest eingereicht
-    - In der Prüfung getäuscht
-
-:::notes
-- Vergleichen mit Schulnoten: 1.0=1, 1.3=1-, 1.7=2+, ...
-- Ein Täuschungsversuch kann im Zweifel auch zu einem Gerichtsverfahren führen
-:::
-
-## Praktikum
-
-**Praktikum**
-
-- Programmier-Aufgaben
-- Ergebnisse werden in einem Testat abgefragt
-- Unbenotet
-
-:::notes
-- Testat = Test lol
-- TODO: etwas ausführlicher?
-:::
-
-## Credit Points (CP)
-
-**Credit Points**
-
-- Ein Modul gibt Credit Points
-  - 1 CP ~ 30 Arbeitsstunden
-  - z.B. Mathe für Informatiker 1 gibt 9 CP
-  - Bachelor = 180 CP
-- Details stehen im Modulhandbuch
-
-:::notes
-- 30 Arbeitsstunden auf das ganze Semester verteilt
-:::
-
-## Modulhandbuch
-
-\center
-![](res/formale-grundlagen/Modulhandbuch-IS.png){width=45%}
-
-:::notes
-- TODO: Durch DAP1/RS/MafI1 Modulhandbuch ersetzen
-:::
-
-## Pflichtmodule
-
-**Pflichtmodule**
-
-- Datenstrukturen, Algorithmen und Programmieren 1 (DAP1)
-- Rechnerstrukturen (RS)
-- Mathematik für Informatiker 1 (MafI1)
-
-:::notes
-- geben Grundlagenwissen, müssen abgeschlossen werden
-- Aufgelistet: Pflichtmodule im ersten Semester
-:::
-
-
-## Zeit für eine Pause?
-
-\center
-**Zeit für eine Pause?**
-
-:::notes
-- Aktivierungsspiel
-:::