From 157371edf6aae8e01911eb2da21158039ae5fef6 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: "josef.schneider" <git@fesoj.de>
Date: Sat, 2 Apr 2022 15:03:25 +0200
Subject: [PATCH] Move multiple chapters into 030 for fewer slides

---
 src/030-was-bringt-mir-das.md            | 68 ++++++++++++++++++++++--
 src/040-unknown-title-zugang-software.md | 20 -------
 src/050-erfahung-sammeln.md              |  4 --
 src/060-job-chancen.md                   | 19 -------
 src/090-community.md                     |  9 ----
 5 files changed, 64 insertions(+), 56 deletions(-)

diff --git a/src/030-was-bringt-mir-das.md b/src/030-was-bringt-mir-das.md
index 3eea1b2..b99b1ba 100644
--- a/src/030-was-bringt-mir-das.md
+++ b/src/030-was-bringt-mir-das.md
@@ -1,7 +1,5 @@
 # Was bringt mir das?
 
-- Leere Folie, nur mit Titel als 'Überleitung'
-
 ## In der Softwareentwicklung
 
 
@@ -29,9 +27,71 @@ Wer eine eigene (Android-App) schreiben möchte kann sofort loslegen.
 
 ## Zusammenarbeit
 
+
+
 ## Lernchancen 
+- Dinge aufmachen → Dinge verstehen
+
+::: notes
+
+Wer Geräte aufmachen kann, kann sich anschauen, wie es innen Funktioniert.
+Nur von außen gesehen sind viele Dinge verborgen.
+
+Ist der Quelltext offen Zugänglich, kann man lernen wie die Anwendung funktioniert, von der man nur die Oberfläche kannte. 
+
+
+:::
+
+# (Zugang zu Software: Einfacher Einstieg in die Entwicklung, Egoistisch)
+
+![](res/hackcenter9.jpg)
+
+---
+
+- Mit Blick auf die Studis, was es ihnen bringt. Hier weniger der 'altrustische' Gedanke.
+- Fokus auf Entickler.
+- (Gratis Betriebsystem)
+
+---
+
+- Web-Framework kann ohne Bezahlung benutzt werden
+- Wer mit einem Projekt startet, kann auf viele offene libs zugreifen und muss nicht alles selbst machen
+
+::: notes
+
+
 
-- Dinge aufmachen
-- Dinge verstehen
+:::
+
+
+## (Nicht-Entwickler Aspekte: Erhaltung alter Spiele/Software)
+
+- Recht auf Reperatur: Wird eine Software von Autoren aufgegeben, gibt es die Chance sie selbst zu pflegen
+- Wer jetzt Informatik studiert und/oder Programmieren lernt, bekommt eine gewisse Macht: man kann Software gestalten und verändern. Und unsere Welt besteht inzwischen zu einem großen Teil aus Software besteht. Aber dafür müssen die Dinge auch so offen sein, dass man daran etwas ändern kann. Geschlossene Software können wir nicht verändern.
+
+
+
+## Für den Job
+
+- Offene Beiträge bilden Portfolio
+
+
+::: notes
+
+- In offene Projekte kann jeder reingucken. Wer etwas auseinander nimmt und etwas verändert, lernt wie es funktioniert.
+- Analog: Früher nahm man das Röhrenradio oder den Drucker auseinander um sich anzuschauen, wie es funktioniert.
+- Bei FOSS-Projekten mitmachen (selbst kleine Beiträge), macht einen zum atraktiveren Mitarbeiter
+- GitHub/GitLab etc. oft wichtiges Portfolie für Jobsuche
+
+
+:::
 
+## Community
 
+- Weiterführung von Projekten
+
+::: notes
+
+Projekte, die sich in eine unliebsame Richtung entwicklen oder verlassen wurden.
+
+:::
diff --git a/src/040-unknown-title-zugang-software.md b/src/040-unknown-title-zugang-software.md
index ff80609..e69de29 100644
--- a/src/040-unknown-title-zugang-software.md
+++ b/src/040-unknown-title-zugang-software.md
@@ -1,20 +0,0 @@
-# (Zugang zu Software: Einfacher Einstieg in die Entwicklung, Egoistisch)
-
-![](res/hackcenter9.jpg)
-
----
-
-- Mit Blick auf die Studis, was es ihnen bringt. Hier weniger der 'altrustische' Gedanke.
-- Fokus auf Entickler.
-- (Gratis Betriebsystem)
-
----
-
-- Web-Framework kann ohne Bezahlung benutzt werden
-- Wer mit einem Projekt startet, kann auf viele offene libs zugreifen und muss nicht alles selbst machen
-
-::: notes
-
-
-
-:::
diff --git a/src/050-erfahung-sammeln.md b/src/050-erfahung-sammeln.md
index 3b83b2f..e69de29 100644
--- a/src/050-erfahung-sammeln.md
+++ b/src/050-erfahung-sammeln.md
@@ -1,4 +0,0 @@
-# (Nicht-Entwickler Aspekte: Erhaltung alter Spiele/Software)
-
-- Recht auf Reperatur: Wird eine Software von Autoren aufgegeben, gibt es die Chance sie selbst zu pflegen
-- Wer jetzt Informatik studiert und/oder Programmieren lernt, bekommt eine gewisse Macht: man kann Software gestalten und verändern. Und unsere Welt besteht inzwischen zu einem großen Teil aus Software besteht. Aber dafür müssen die Dinge auch so offen sein, dass man daran etwas ändern kann. Geschlossene Software können wir nicht verändern. 
diff --git a/src/060-job-chancen.md b/src/060-job-chancen.md
index a017050..e69de29 100644
--- a/src/060-job-chancen.md
+++ b/src/060-job-chancen.md
@@ -1,19 +0,0 @@
-# Erfahrung sammeln
-
-- Software "auseinander nehmen"
-- Sehen, wie Dinge funktionieren
-
-## Für den Job
-
-- Offene Beiträge bilden Portfolio
-
-
-::: notes
-
-- In offene Projekte kann jeder reingucken. Wer etwas auseinander nimmt und etwas verändert, lernt wie es funktioniert.
-- Analog: Früher nahm man das Röhrenradio oder den Drucker auseinander um sich anzuschauen, wie es funktioniert. 
-- Bei FOSS-Projekten mitmachen (selbst kleine Beiträge), macht einen zum atraktiveren Mitarbeiter
-- GitHub/GitLab etc. oft wichtiges Portfolie für Jobsuche
-
-
-:::
\ No newline at end of file
diff --git a/src/090-community.md b/src/090-community.md
index cbb702c..e69de29 100644
--- a/src/090-community.md
+++ b/src/090-community.md
@@ -1,9 +0,0 @@
-# Community
-
-- Weiterführung von Projekten 
-
-::: notes
-
-Projekte, die sich in eine unliebsame Richtung entwicklen oder verlassen wurden. 
-
-:::
-- 
GitLab