From 08c8f8dd2a32f5b84186e72390c37692197cd05d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: "Mohamad.Abdo" <mohamad.abdo@tu-dortmund.de> Date: Mon, 12 Dec 2022 21:55:24 +0100 Subject: [PATCH] letzte Version --- Dokumentation.txt | 10 +++++----- 1 file changed, 5 insertions(+), 5 deletions(-) diff --git a/Dokumentation.txt b/Dokumentation.txt index 37f42af..1aad639 100644 --- a/Dokumentation.txt +++ b/Dokumentation.txt @@ -2,7 +2,7 @@ Dokumentation ============= In der zweiten Heimaufgabe müssen wir ein Programm zur Client/Server-Anwendung programmieren. Es gibt viele Befehle und unterschiedliche Fehlermeldungen, die wir unbedingt machen müssen. -Die folgenden Bibliotheken dürften wir auf jeden benutzen: +Die folgenden Bibliotheken dürften wir auf jeden Fall benutzen: -> java.io.* -> java.nio* -> java.text.* -> java.lang.* -> java.security.* -> java.net.* -> java.util.* @@ -13,8 +13,8 @@ In der folgenden Tabelle sehen Sie die Eingaben/Anfragen und deren Ausgaben/Antw Client Server * Port "2022" eingeben: - -> Bei richtiger Eingabe("2022") - Somit ist Server angemeldet und wartet + -> Bei richtiger Eingabe("2022"), + somit ist Server angemeldet und wartet auf Clients-Anfragen. -> Bei einer falschen Port-Eingabe: -> "KEIN KORREKTER PORT. @@ -34,7 +34,7 @@ In der folgenden Tabelle sehen Sie die Eingaben/Anfragen und deren Ausgaben/Antw IPv4-Adresse 127.0.0.1 möglich" -> "Kein korrekter Port!\nAktuell ist nur Port 2022 möglich" - -> Wenn sich der Client vor dem Server + → Wenn sich der Client vor dem Server anmeldet: -> "Fehler beim Verbindungsaufbau. Der Server wurde nicht gestartet." @@ -79,7 +79,7 @@ In der folgenden Tabelle sehen Sie die Eingaben/Anfragen und deren Ausgaben/Antw * Eingabe:GET <Adresse> <Ressource> * Ausgabe: <Webserver Response> - * Eingabe: EXIT * Aufgabe: Verbindung wird geschlossen + * Eingabe: EXIT * Aufgabe: siehe bekannte Fehler -- GitLab