Class HuffmanTriple


  • public class HuffmanTriple
    extends java.lang.Object

    Autor

    Dokumentiert von: Mert Can Özdemir
    Modul: DAP1

    Dokumentation der Klasse HuffmanTriple

    Die Klasse HuffmanTripple enthält die für die Kompression notwendigen Attribute für das Zeichen, die Häufigkeit des Zeichens und die Kodierung des Zeichens

    • Constructor Summary

      Constructors 
      Constructor Description
      HuffmanTriple()
      Wird der Konstruktor ohne Parameter aufgerufen, wird ein HuffmanTripple Objekt erstellt, dass ein leeres char (token = ' ') erstellt, welches nicht einmal vorkommt (quantity = 0)
      HuffmanTriple​(char t)
      Wird der Konstruktor mit einem Parameter vom Typ char aufgerufen, wird ein neues HuffmanTripple Objekt erstellt, welches offensichtlich selbst einmal vorkommt (quantity = 1).
      HuffmanTriple​(char t, int q)
      HuffmanTriple( char t, int q )
    • Method Summary

      All Methods Instance Methods Concrete Methods 
      Modifier and Type Method Description
      int compareTo​(HuffmanTriple other)
      Vergleicht das aktuelle Objekt mit einem anderen HuffmanTripple Objekt (other)
      Kommt das Zeichen des aktuellen Objektes häufiger vor als das Zeichen von other, wird eine Zahl größer als 0 zurück gegeben
      java.lang.String getCode()
      Gibt den code zurück.
      int getQuantity()
      Gibt zurück wie häufig ein zeichen vorkommt.
      char getToken()
      Gib den token zurück.
      void incrementQuantity()
      Erhöht die Häufigkeit eines Zeichens, indem das Attribut 'quantity' inkrementiert wird.
      void setCode​(java.lang.String c)
      Verändert den code auf den übergebenen String
      java.lang.String toString()
      "Konvertiert" das aktuelle HuffmanTripple Objekt in einen angemessenen String.
      • Methods inherited from class java.lang.Object

        clone, equals, getClass, hashCode, notify, notifyAll, wait, wait, wait
    • Constructor Detail

      • HuffmanTriple

        public HuffmanTriple()
        Wird der Konstruktor ohne Parameter aufgerufen, wird ein HuffmanTripple Objekt erstellt, dass ein leeres char (token = ' ') erstellt, welches nicht einmal vorkommt (quantity = 0)
      • HuffmanTriple

        public HuffmanTriple​(char t)
        Wird der Konstruktor mit einem Parameter vom Typ char aufgerufen, wird ein neues HuffmanTripple Objekt erstellt, welches offensichtlich selbst einmal vorkommt (quantity = 1).
      • HuffmanTriple

        public HuffmanTriple​(char t,
                             int q)

        HuffmanTriple( char t, int q )

        - Die Zeichen (char t) werden zunächst mit ihrer Häufigkeit (int q) bestimmt.
        - Die Kodierung wird später ermittelt und kann daher nicht im Konstruktor gesetzt werden -> Zu beginn ist code leer (ein leerer String: "")

    • Method Detail

      • getToken

        public char getToken()
        Gib den token zurück.
      • getCode

        public java.lang.String getCode()
        Gibt den code zurück.
      • setCode

        public void setCode​(java.lang.String c)
        Verändert den code auf den übergebenen String
      • getQuantity

        public int getQuantity()
        Gibt zurück wie häufig ein zeichen vorkommt.
      • incrementQuantity

        public void incrementQuantity()
        Erhöht die Häufigkeit eines Zeichens, indem das Attribut 'quantity' inkrementiert wird.
      • compareTo

        public int compareTo​(HuffmanTriple other)
        Vergleicht das aktuelle Objekt mit einem anderen HuffmanTripple Objekt (other)
        Kommt das Zeichen des aktuellen Objektes häufiger vor als das Zeichen von other, wird eine Zahl größer als 0 zurück gegeben. -> quantity > other.quantity
        Kommen die Zeichen gleich oft vor, wird 0 zurück gegeben. -> quantity = other.quantity
        Kommt das Zeichen des aktuellen Objektes weniger häufiger vor als das Zeichen von other, wird eine Zahl kleiner als 0 zurück gegeben. -> quantity < other.quantity
      • toString

        public java.lang.String toString()
        "Konvertiert" das aktuelle HuffmanTripple Objekt in einen angemessenen String.
        Overrides:
        toString in class java.lang.Object