Skip to content
GitLab
Projects Groups Topics Snippets
  • /
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
  • Sign in
  • Sitzungen Sitzungen
  • Project information
    • Project information
    • Activity
    • Labels
    • Members
  • Issues 5
    • Issues 5
    • List
    • Boards
    • Service Desk
    • Milestones
    • Iterations
  • Monitor
    • Monitor
    • Incidents
  • Activity
  • Create a new issue
  • Issue Boards
Collapse sidebar
  • FS Info TU Dortmund
  • Fachschaftsrat
  • SitzungenSitzungen
  • Issues
  • #137
Closed
Open
Issue created Dec 18, 2020 by Felix Thran@felix.thran

FVV unter Zoom?

Vorstellung:

Mit der Mail vom 16.12. wurden wir darüber informiert, dass eine "Lösung" zu Online-Wahlen gefunden wurde. Diese "Lösung" besteht aus dem Umfragetool von Zoom. Dies würde nach meinem aktuellen Kenntnisstand bedeuten, dass wir die ganze FVV unter Zoom durchführen müssen, was unter Datenschutz- und Accessibilitygesichtspunkten nicht standhaft ist und Klagemöglichkeiten eröffnet. Hierzu soll die Möglichkeit einer Stellungnahme des FSR Informatik geprüft werden. (Eine Vorlage wird im Laufe des Wochenendes erstellt.)

Ziel/Gewünschte Entscheidung am Ende der Diskussion/des TOPs:

Ziel ist ein offener Brief an AStA und Verwaltung mit Bitte um gemeinsame Evaluation anderer Tools.

Beschlussvorlage:

Der FSR Informatik beschließt die Veröffentlichung des folgenden Schreibens an andere FSen, den AStA, das ITMC, den Kanzler und das Justiziariat:

Liebe Fachschaften, Lieber AStA, Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit Bedauern und Besorgnis nimmt der Fachschaftsrat Informatik die Entscheidung zur Kenntnis, Wahlen mithilfe von Zoom abzuhalten.

Einerseits äußerten wir bereits mehrfach Datenschutzbedenken (insbesondere seit Wegfall des Privacy Shield [1]) wegen der massenhaften Übermittlung von Studierendendaten in die Vereinigten Staaten und den regelmäßig auftretenden Sicherheitsproblemen des Zoom-Clients.

andererseits sind viele unserer Studierenden im Umgang mit diesem Tool nicht geübt und haben im letzten Jahr höchstens passiv den darüber gehaltenen Vorlesungen gelauscht, da Seminare und ähnliche Veranstaltungen mit tatsächlicher Interaktion an der Fakultät Informatik meist über diverse BigBlueButton-Instanzen durchgeführt werden. Zudem wurden an uns immer mal wieder Kompatibilitätsprobleme unter Linux herangetragen, welches unter unseren Studierenden einen größeren Anteil genießt als in anderen Fachschaften.

Daher befürchten wir, durch die Nutzung von Zoom für eine Wahl-FVV einen nicht unwesentlichen Teil unserer Studierenden von der Teilnahme und damit von der Ausübung ihres Stimmrechts abzuhalten.

Wir sehen daher keine Möglichkeit, unsere FSR-Wahlen über dieses Tool abzuwickeln und bitten um ein Gespräch, um andere Tools zu evaluieren. Des Weiteren bitten wir um die Evaluation der Nutzung der bei der Stupa- und Senatswahl eingesetzten Software zum Zweck von FSR-Wahlen.

Mit freundlichen Grüßen, Fachschaftsrat Informatik der TU Dortmund

Quellen:

[1] https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/europaeischer-gerichtshof-kippt-umstrittene-datenschutzvereinbarung-privacy-shield-a-6344510a-cbe2-482d-b354-6561af8c4ac7

Edited Dec 20, 2020 by Felix Thran
Assignee
Assign to
Time tracking